Gymnasium Isny, Rainstraße 27, 88316 Isny im Allgäu, +49 (0)7562 97565 - 0, +49 (0)7562 97565 - 29, poststelle(at)gym-isny.schule.bwl.de

Vergleichsarbeiten – Vera 8

Am 14.3.17 haben alle Achtklässler des Gymnasiums Isny (wie auch alle anderen Achtklässler in Deutschland) die Vergleichsarbeiten (Vera 8) im Fach DEUTSCH geschrieben. ENGLISCH folgte donnerstags (16.3.). Nicht nur in Deutsch und Englisch wurden die Vergleichsarbeiten im Gymnasium Isny geschrieben, sondern am 22.3. auch Mathe.

Diese Vergleichsarbeiten werden in allen Bundesländern Deutschlands geschrieben. Die Aufgaben werden vom Institut für Qualitätsentwicklung (kurz: IQB) erstellt. Die Länder übernehmen laut eigener Webseite der IQB die Aufgaben der Durchführung, der Vorbereitung und der Auswertung. Vera 8 soll dazu beitragen, den aktuellen Bildungsstand der Schüler festzustellen.

Im Fach Deutsch waren die Tests in zwei große Teilbereiche aufgeteilt: Hörverstehen und Leseverstehen, wobei der erste Teil 37 Minuten, der zweite 35 Minuten dauerte. Thematisch ging es u.a. um ein Ausschnitt des Hörbuchs zu Tolkiens „Herr der Ringe“ oder um die Interpretation von Wahlergebnissen.

Die Handlungsanweisungen erfolgten durch die Lehrer, die ein streng vorgeschriebenes Ablaufprotokoll beachten mussten. So konnte sichergestellt werden, dass der Test überall gleich durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse sollen den aktuellen Lernstand zeigen, daneben den Lehrkräften aber auch mögliche Handlungsfelder aufzeigen. Benotet werden die Vergleichsarbeiten aber nicht! 

Die Vera in Englisch war in 2 verschiedene Abteile aufgeteilt.

1. in die Hörverstehens-Aufgaben

2. in die Leseverstehens-Aufgaben

Die Arbeit bestand aus Hörverstehen no.1, Leseverstehen no.1, Hörverstehen no.2 und Leseverstehen no.2. Insgesamt waren das ungefähr 24 Seiten mit verschiedenen Texten und Hörverstehensaufgaben.

„Für mich war die Vera Arbeit teils einfach, teils aber doch auch schwerer. Mit der Arbeit bin ich nicht ganz fertig geworden, doch ich habe ein gutes Gefühl dabei. Das Beste ist, dass es keine Noten auf den Vera Test gibt, trotzdem habe ich mich angestrengt.“ (Leon Walz)

 

Im Fach Mathe waren hauptsächlich Textaufgaben mit anfangs leichten Anforderungen, welche sich jedoch zum Schluss hin gesteigert haben. In den Aufgaben wurden verschiedene Dinge abgefragt, z. B. das Ausrechnen vom Volumen einer Mülltonne oder das Bestimmen eines Winkels.

Die Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang Mai verkündet. Die Schüler und Lehrer werden dann wissen, auf welchem Lernstand sie stehen.