Gymnasium Isny, Rainstraße 27, 88316 Isny im Allgäu, +49 (0)7562 97565 - 0, +49 (0)7562 97565 - 29, poststelle(at)gym-isny.schule.bwl.de

Übersicht Auslandsfahrten

Durch unser breit angelegtes Austauschprogramm öffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Tür zu Europa. Das Fahrtenkonzept ermöglicht jeder Schülerin und jedem Schüler während der Schullaufbahn die Teilnahme an einem Gruppen- und/ oder Individualaustausch sowie Praktika. Wir sind fest davon überzeugt, dass der kulturelle Austausch und das unmittelbare Erleben einer anderen Kultur unverzichtbare Bestandteile einer umfassenden Bildung sind.

Unterstützt werden wir dabei durch Erasmus+, ein Förderprogramm der Europäischen Union. Als Erasmus+ zertifizierte Schule und Mitglied des Erasmus+ Netzwerks 
bieten wir projektgebundene Austauschmöglichkeiten, die weit über den klassischen Schüleraustausch hinausgehen. 

Unsere Ziele dabei sind:

  • Die Öffnung unserer Schule für den europäischen Raum
  • Die Stärkung der europäischen Idee
  • Die Unterstützung des Spracherwerbs
  • Der Aufbau nachhaltiger Netzwerke
  • Die Vermittlung gemeinsamer europäischer Werte

Diese Initiativen tragen dazu bei, das Schulprofil zu stärken und unseren Schülerinnen und Schülern einzigartige Lernerfahrungen zu ermöglichen.

Auf dieser Seite finden Sie alle weiteren Informationen zu unseren spannenden Austauschmöglichkeiten.


FrankreichTschechienItalienSpanienTürkei
OrtNeversPrag und Valašské
Klobouky
Vermutl. RomSan SebastiánIstanbul
TeilnehmerKlassen 9Klassen 9Klassen 9/10/11Klassen 10Klassen 10/11
InhaltBegegnungSchüleraustausch mit Besuch und GegenbesuchStudienreise „antikes
Rom“ mit
Begegnung und ev.
Gegenbesuch
Schüleraustausch mit Besuch und GegenbesuchSchüleraustausch mit Besuch und Gegenbesuch
TerminFrühjahr/Sommer 25Frühjahr/Sommer 25Frühjahr/Sommer 25Besuch Herbst 25Frühjahr
Dauer ca.7 Tage8 Tage6 Tage8 Tage7 Tage
Kosten ca.*100€200-250€100€100€100€
BesonderheitenBegegnung in
Frankreich, kein
Gegenbesuch
Nur für Schülerinnen
und Schüler mit
Französisch als
Fremdsprache
Schüleraustausch mit 2 Übernachtungen in PragArbeit an einem
gemeinsamen Projekt
zusammen mit den
italienischen
Jugendlichen
eventuell Austausch mit
Gegenbesuch
Lateinschüler haben Vorrang
Arbeit an einem
gemeinsamen
Projekt zusammen
mit den spanischen
Jugendlichen
Nur für
Schülerinnen und
Schüler des
Profilfaches Spanisch
Arbeit an einem
gemeinsamen
Projekt zusammen
mit den türkischen
Schülerinnen und
Schülern
Förderung durchStadt IsnyErasmus+Erasmus+Deutsch-Türkische Jugendbrücke
KontaktFrau KräutleFrau OsberghausHerr Lehmann, Frau SchradeFrau HotzFrau Kern

*Kosten sind abhängig von Zuschüssen! Individuelle Zuschüsse können ev. beim Förderverein beantragt werden!


Organisation & Ansprechpartner

hauptverantwortlichHerr Schättiger (christian.schaettiger@gisny.wwschool.de)
Ansprechpartner für organisierte Auslandsfahrten:Frankreich: ursula.kraeutle@gisny.wwschool.de
Tschechien: alexander.schlichter@gisny.wwschool.de
Italien: jan.lehmann@gisny.wwschool.de, katarina.schrade@gisny.wwschool.de
Polen: christian.schaettiger@gisny.wwschool.de
Spanien: manuela.hotz@gisny.wwschool.de
Türkei: verena.kern@gisny.wwschool.de
Ansprechpartner für individuelle Auslandsfahrten:Erasmus+: Frau Hotz (manuela.hotz@gisny.wwschool.de)
Frankreich: Frau Kräutle (ursula.kraeutle@gisny.wwschool.de)

Download Unterlagen

Anmeldung allgemein:Anmeldung eines Auslandsaufenthalts an der Schule
Unterlagen Bewerbung Erasmus+:Download Bewerbungsformular Individualmobilität Erasmus+ (ausfüllbar im docx Format)
Download Bewerbungsformular Infos Vermittlung Erasmus+ (ausfüllbar im docx Format)