Aktuelles
Ab 1. Februar volles Fahrplanangebot Neue Regelung für Februar-Schülermonatskarten
Die neu verkündeten Corona-Schutzmaßnahmen aus dieser Woche führen auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund, kurz bodo, zu Veränderungen. Unabhängig von einer möglichen Teilöffnung der Schulen und Kitas werden die Verkehrsunternehmen im bodo ab Montag, den 1. Februar 2021 verbundweit wieder das volle Fahrplanangebot (Schulfahrplan) anbieten.
Februar-Schülermonatskarten können bis zum 29. Januar in den Schulsekretariaten zurückgegeben werden. Neu ist: eine Wiederausgabe ist möglich bis zum Stichtag 10. Februar.
Unabhängig einer Entscheidung für oder gegen Schulöffnungen, wird der Fahrplan ab Montag, den 1. Februar verbundweit auf den sogenannten Schulfahrplan umgestellt. Einzige Ausnahme: Es verkehren keine zusätzlichen Schülerverstärker-Kurse. Vereinzelte Einschränkungen und Besonderheiten, sind abrufbar unter bodo.de/Aktuelles.
Rückgabe der Februar-Schülermonatskarten (im Listenverfahren)
-
Angepasster Rückgabe-Prozess
-
Eltern können die Februar-Schülermonatskarten bei den Schulsekretariaten zurückgeben, z.B. per Einwurf in den Schulbriefkasten vor Ort.
-
Sollte eine Schulöffnung ab dem 15. Februar beschlossen werden, können die zurückgegeben Februarkarten von den Schulsekretariaten wieder herausgegeben werden.
-
Dafür sollten Eltern bis zum Stichtag 10. Februar 2021 bei ihren Schulen die Wiederausgabe anfordern.
Kontakt zu den SchülerListenCentern für Rückfragen
DB ZugBus Regionalverkehr Alb‐Bodensee GmbH ServiceCenter, Karlstr. 31‐33, 89073 Ulm
Tel. 0731 1550‐0, servicecenter@zugbus‐rab.de
IGP‐AboCenter
Dornierstr. 3, 71034 Böblingen
Tel. 07031 623180, rbo‐Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles
Informationen für die interessierten Eltern der Grundschüler
Ab 1.2. finden Sie die Informationen für alle Grundschuleltern unter "Eltern\Informationen für Grundschuleltern"
- Geschrieben von Jochen Müller
- Kategorie: Aktuelles
Schul-Lockdown die Zweite - Gedanken einer Schülerin
Und hier sitze ich schon wieder an meinem Schreibtisch, an der Wand klebt eine To-Do Liste und vor mir liegen fünf verschiedene Arbeitsblätter, die noch bearbeitet werden müssen. Der Traum eines jeden Schülers, wobei eher Albtraum.
Man sollte meinen, so langsam hat man sich daran gewöhnt, von zuhause aus zu arbeiten. Aber ich denke, es gibt Dinge, an die kann man sich einfach nicht gewöhnen. Und für mich ist es eindeutig Schule von Zuhause.
- Geschrieben von Amelie Kresser, Klasse 11
- Kategorie: Schülerzeitung Lehrzeichen
GIsnyMotion geht an den Start - kommst Du mit?
Leere Klassenzimmer, leere Sporthallen – Corona-Alltag im Schulhaus.Vor allem das Zweite lässt die Herzen der Sportlehrer*innen bluten!
Dem Motto "Aus der Not eine Tugend machen" folgend, starten wir ab heute (Montag, 18.1.21) die Aktion GIsnyMotion.
Für mehr Bewegung am Tag, aktivere Pausen zwischen den Homeschooling-Aufgaben und Videokonferenzen und einfach eine Ablenkung vom Schreibtisch wird jeden Tag ein youtube-Video für euch Schüler (aller Klassenstufen!) veröffentlich.
Die Clips enthalten Bewegungsaufgaben unterschiedlichster Art; eine bunte Mischung aus Krafttraining, Koordinationsaufgaben oder einfach nur mal Spaß – Mitmachen lohnt sich!
Zugang zu den Videos erhaltet ihr über den folgenden Playlist-Link, der jeden Tag, pünktlich zur großen Pause (9:05 Uhr), aktualisiert wird.
Also – stay strong und happy!
- Geschrieben von Christian Reiter
- Kategorie: Aktuelles
Coaching4future – ein Truck voller Technologien (Nachtrag vom November 2020)
Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf unser Leben aus, sondern beeinflusst auch unsere Berufswelt. Wurde im Mittelalter noch mit dem Pflug auf dem Feld gearbeitet, so war bereits das 18. Jahrhundert die Einführung der Dampfmaschine prägend. Rascher technischer Fortschritt in Technik und Naturwissenschaften hatten durch die industrielle Revolution beispielsweise Erfindung rund um die Elektrizität oder die Fließbandproduktion zur Folge.
Unsere Eltern haben einen Großteil ihrer Jugend ohne Handy und PC verbracht, währenddessen sich heute von Smart Home bis hin zu künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality viele neue Möglichkeiten entwickeln.
Im Coaching4future-Truck, der am 10.11.2020 an der Schule stand, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 und 12 die Möglichkeit, mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die Veränderung von Tätigkeitsbereichen sowie der Neuentstehung ganzer Berufsfelder zu erfahren.
- Geschrieben von Mattea Siegel, Klasse 12
- Kategorie: Schülerzeitung Lehrzeichen
aktuelle Termine
-
Fasnetsferien 15 Feb 2021 01:00 to 00:59
-
Besuchsabend neue 5er 02 Mär 2021 19:00 to 22:00
-
storniert: Schullandheim Klasse 6 08 Mär 2021 01:00 to 00:59
-
Anmeldung in Klasse 5 10 Mär 2021 01:00 to 00:59
-
storniert: Schullandheim Klasse 6 15 Mär 2021 01:00 to 00:59