Projekt „WM in Russland“
WM in Russland, jetzt auch bei uns
Deutschland ist dieses Jahr bei der WM in Russland in der Vorrunde schon ausgeschieden. Aber wie schlägt sich das deutsche Team bei der WM am Gymnasium Isny?
Das Projekt leiten Herr Stalder und Herr Bächi. Ich konnte ihnen ein paar Fragen stellen:
Hat ihr Projekt mit der WM in Russland zu tun?
Ja, weil jedes Team ein Land darstellt.
Eine WM kostet den Gastgeber viel Geld, ist das gerechtfertigt?
Ja, er verdient auch Geld durch die WM.
Welche Taktiken gibt es?
- Flach spielen, hoch gewinnen
- Hoch und weit bringt Sicherheit
Taktiken werden ständig kurzfristig geändert!
Verteidigen oder Angreifen?
In dieser Frage sind sich Lehrer und Spieler einig: Angreifen
Trägt Fußball zur Völkerverständigung bei?
Ja!
Wie sieht es mit Doping im Fußball aus?
Gab es noch nie, außer ein isotonisches Sportgetränk (Bier).
Wie wird man zum Fußballstar?
Man muss bei Spielen gut bis sehr gut abschneiden und am besten positiv auffallen.
Wie wurden sie, Herr Stalder, vom Fußballprofi zum Deutsch- und Sportlehrer?
Durch eine Verletzung und Pech.
Zum Schluss noch ein Bild zur Abseitsregel:
Finale ohho
Im Final treten Australien gegen Island an. In den ersten Minuten schießt Australien das erste Tor. Schon bald holte Island aber auf.
Im Team Island sind Moritz Sippl und Anton Helmle.
Im Team von Australien sind Jens Berger und Valentin Mayer.
Vor der 5 min Verlängerung steht es 3:3.
Der Sieger steht fest: Australien hat gewonnen!
Deutschland flog in der Vorrunde schon wieder raus.
Der beste Nachwuchsspieler ist Moritz Zeh.
Der beste Spieler ist Jens Berger.
Wir gratulieren allen Teilnehmern!!!