LEHRZEICHEN: Vera8 2023
Am 7., 9. und 13. März haben wir, die Schüler aus den 8. Klassen, unsere „Vera“ in Mathe, Englisch und Deutsch geschrieben. Mit Vera sind Vergleichsarbeiten gemeint, die in der achten sowie in der fünften Klasse geschrieben werden. Alle Achtklässler aus Baden-Württemberg müssen diese Arbeiten schreiben. Sie dienen dazu, den Lernhorizont zu messen. Damit kann das Kultusministerium die Schulsysteme der Bundesländer vergleichen. Auch können die Schüler ihr gesammeltes Wissen prüfen und die Lehrer die Schwachstellen ihrer Schüler herausfinden.
Die Vergleichsarbeiten müssen immer in einem bestimmten System abgearbeitet werden. Jeder Lehrer muss einem bestimmten Ablauf folgen, z.B. müssen die Lehrer vor Beginn die Aufgabenarten erklären und die Regeln erläutern. Es ist verboten, ohne die Erlaubnis des Lehrers anzufangen. Die Arbeit ist in zwei Teile aufgeteilt, diese werden getrennt durch ein Stopp-Zeichen. Ist man an einem solchen Zeichen angekommen, darf man erst weiterblättern, wenn der Lehrer es erlaubt. Die Arbeiten werden zuvor von „Probeklassen“ geschrieben, um den Bedarf an Zeit festzustellen. Dies alles dient dazu, um Gleichberechtigung zu schaffen. Es wäre ja schließlich nicht fair, wenn andere Schüler besser in den Arbeiten sind, nur weil sie mehr Zeit hatten oder die Lehrer Tipps oder Informationen geben. Somit wird Fairness garantiert.
Unsere erste Vera hatten wir im Fach Englisch. Sie bestand aus Hörverstehen und Leseverstehen. Für jeden Teil hatten wir 20 min Zeit. Die Zeit war aber sehr knapp kalkuliert: Beim Leseverstehen haben wir alle noch bis zur letzten Minute geschrieben und manche von uns sind nicht einmal fertig geworden. Die Aufgaben und Texte waren aber sehr leicht zu bearbeiten.
Deutsch wurde als zweites geschrieben. Im Gegensatz zu Englisch, hatten wir hier viel Zeit für die beiden Teile. Beide Teile, Grammatik und Leseverstehen, waren nicht besonders schwer. Ich persönlich fand die Texte etwas langweilig und eher leicht.
Die letzte Vera war Mathe. Diese ging von Prozentrechnung bis zu den banalsten Themen. Mir hat die Zeit gut ausgereicht um alle Aufgaben zu bearbeiten. Für mich war diese Vera am einfachsten.
Ich finde dies eine gute Möglichkeit, seinen Wissenshorizont zu prüfen und auch mal zu zeigen, dass man aus den ganzen Jahren etwas mitgenommen hat.