Gymnasium Isny, Rainstraße 27, 88316 Isny im Allgäu, +49 (0)7562 97565 - 0, +49 (0)7562 97565 - 29, poststelle(at)gym-isny.schule.bwl.de

Interview mit Frau Sigg

Larisa: Hallo Frau Sigg, wollen Sie sich kurz vorstellen?

Frau Sigg: Hallo! Ich heiße Daniela Sigg und bin seit diesem Schuljahr Lehrerin für Englisch und Geschichte am GISNY. Geboren bin ich in Wangen im Allgäu. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Kißlegg. Bevor ich Lehrerin am Gymnasium Isny geworden bin, habe ich in Konstanz studiert. Die letzten Jahre habe ich in der Elternzeit verbracht. In meiner Freizeit mache ich viel Sport. Am liebsten gehe ich in die Natur joggen und im Winter bin ich häufig auf den Skiern zu finden. Ansonsten lese ich gerne deutsche oder auch englische Bücher, koche und lebe meine Kreativität aus, indem ich zum Beispiel bastle. Mein Lebensmotto ist Ohne Fleiß kein Preis.

Larisa: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Frau Sigg: Ich bin schon immer gerne zur Schule gegangen und fühlte mich dort sehr wohl.  Außerdem wusste ich nach dem Abitur, dass ich unbedingt etwas mit Englisch machen möchte. Dabei ist irgendwann der Wunsch, Lehrerin zu werden, entstanden. Ich liebe meinen Beruf und bin zufrieden, dass ich einen Weg gefunden habe, diese zwei Vorlieben miteinander zu verknüpfen.

Larisa: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?

Frau Sigg: Der Kontakt zu den Schülern gefällt mir am besten. Ich mag es, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen mit Ratschlägen zu helfen und mein Wissen weiterzugeben. Es ist Wahnsinn, wie viel man da bewirken kann.

Larisa: … Und am wenigsten?

Frau Sigg: Die Korrekturen. : /

Larisa: Was halten Sie, als Englisch Lehrerin, von Auslandsjahren?

Frau Sigg: Auslandsjahre sind eine ganz tolle Sache. Sie bringen einen nicht nur sprachlich weiter, sondern sind auch für die persönliche Entwicklung wichtig. Man wird vor viele Herausforderungen gestellt, die es zu meistern gilt. Ich finde es super, wenn sich das jemand schon während der Schulzeit zutraut.

Larisa: Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule?

Frau Sigg: Englisch und Französisch.

Larisa: Was ist Ihre Meinung zum Differenzierungsunterricht, den es hier am Gymnasium gibt?

Frau Sigg: Es ist hervorragend, dass man auf diese Art und Weise Schüler individuell unterstützen kann. Man kann damit sowohl die starken als auch die schwachen Schüler fördern und die Motivation steigern.

Larisa: Wie finden Sie die SMV?

Frau Sigg: Ist eine ganz tolle Möglichkeit für Schüler, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen und ein Mitspracherecht zu haben. Darüber hinaus lernen sie auch, Verantwortung zu tragen und Entscheidungen zu treffen. Diese Erfahrung kann einem auch später, im Job als auch im privaten Leben, enorm weiterhelfen.

Mögen Sie lieber…

…Kaffee oder Tee? – Kaffee!

…Lieblingsbuch zum tausendsten Mal lesen oder ein neues Buch lesen? – Neues Buch

…Sommer oder Winter? – Ich bin eher ein Sommermensch, aber auch der Winter hat seinen Charm.

Vielen Dank für das Interview!