Bericht: Konzertfahrt nach Konstanz Klasse 10
Um verschiedene Werke der Musikgeschichte anzuhören und, mit unserem bereits gelernten Wissen über die Musikepochen sowie deren Vertreter und Werke, vergleichen zu können, fuhren alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 am 22.02.2018 im Rahmen des Musikunterrichts nach Konstanz. Die Südwestdeutsche Philharmonie stellte uns hierbei in einem moderierten Konzert verschiedene Werkausschnitte, zum Beispiel aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ oder Bizets Carmen-Suite, vor.
Um 6:45 Uhr am Donnerstagmorgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, Großteils noch relativ verschlafen, in der Schule, um die Konzertfahrt mit den begleitenden Lehrern Frau Kurz und Frau Frank zur Südwestdeutschen Philharmonie nach Konstanz anzutreten. Nach etwas mehr wie zwei Stunden Fahrt über Straße und Bodensee von Meersburg nach Konstanz, kamen wir am Konstanzer Konzil, wo das Konzert stattfinden sollte, an.
Da einer unserer Busse eine kleine Verspätung von ca. 10 min hatte, verpassten einige von uns den Anfang des Konzerts, welcher die Epoche „Barock“ mit einem Ausschnitt aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, darstellte. Trotz der anfänglichen Verspätung fanden sich alle gut im Konzertsaal ein und konnten der Musik, die das Orchester für uns und weitere Schüler aus anderen Schulen spielte, aufmerksam folgen.
Das Konzert war insgesamt so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Epochen geleitet wurden, wobei nicht nur klassische Stücke gespielt wurden, sondern auch ein Stück aus der Moderne. So gab es neben Ausschnitten der Sinfonien Mozarts und Beethovens auch einen Teil der Filmmusik aus „Star Wars“. Außerdem wurde während des Konzerts auch Bezug auf die Schüler genommen, die zum Beispiel durch Abstimmungen zu Beethovens Schicksal, der Taubheit, ihre Entscheidung treffen mussten, ob sie lieber taub oder blind sein wollen würden.
Nach einer kurzen Pause, die man zum Beispiel in der Stadt verbringen konnte um sich etwas zu essen zu kaufen, traten wir gegen 11 Uhr die Rückfahrt nach Isny an.
Insgesamt war diese Konzertfahrt für die meisten Schüler sehr interessant, wobei uns die lange Fahrt von insgesamt vier Stunden sehr lang für ein Konzert von ca. einer Stunde erschien. Trotzdem war sie als ergänzender Ausflug zum Inhalt des Musikunterrichts sehr spannend, da man bekannte Werke gehört hat und diese nun in die Musikgeschichte besser einordnen kann.
(Maren Franz, 10a)