Berlin- ein verlorengeglaubter Traum erfüllt sich - Stufe 12
Der 12er Jahrgang war am Ende: Abistress, Klausurenphase und existenzielle Zukunftsängste belasteten das Leben der ermüdeten Schüler*innen. Doch dann das frohe Wort: Die im Oktober angesetzte Berlinfahrt – aufgrund von Corona ausgesetzt- würde nun Ende Mai doch stattfinden. Berlin, nicht nur eine politisch und kulturell wichtige Metropole, nicht nur eine Studienfahrt wert, sondern auch das Herz einer letzten Abschlussfahrt, bevor wir uns hoffentlich von der Schule verabschieden werden. Somit brachte diese Reise auch eine Prise nostalgischer Emotionen mit sich. Auf dem Programm standen nicht nur Bundesrat, -tag und Stadtführungen sowie eine Vielzahl an Museen und Gedenkstätten, sondern in der freien Zeit wurde auch gefeiert, ausgegangen und tätowiert. [...]Erste Umfrage der Schülerzeitung #DIGITALISIERUNG– Hier sind die Ergebnisse
Wie die meisten von euch sicherlich mitbekommen haben, startete am Dienstag, dem 24.05.2022 die erste Umfrage der Schülerzeitung Lehrzeichen. Darin wurde Digitalisierung im schulischen Kontext thematisiert, insbesondere wie SchülerInnen und LehrerInnen diese einschätzen. Allgemein, aber eben auch gerade im Hinblick auf die Smartboards, mit denen das Gymnasium Isny nächstes Schuljahr ausgestattet werden soll, sind die Ergebnisse sehr interessant:[...]
Schülerzeitung LEHRZEICHEN schreibt: Die Abi-Prüfungszeit kommt einer Achterbahn der Gefühle gleich!
...und manchmal sagen eben Bilder mehr als nur Worte! Eine Bilderreihe von Chiara Krämer (Klasse 12)Schülerzeitung LEHRZEICHEN schreibt: Die 75. young leaders Akademie in Altötting bei München – ein Erfahrungsbericht
Als ich zum ersten Mal von der young leaders Akademie hörte, war ich zunächst etwas skeptisch: „Was genau ist das denn? Wie läuft das ab? Da muss man sich bewerben? Das wird doch eh nichts.“, waren so ungefähr meine Gedanken.Wie sich herausstellte, ist die young leaders Akademie ein sechstägiger Workshop der young leaders GmbH, deren Ziel es ist, engagierte Jugendliche zu fördern und zu vernetzen. [...]