3. Umfrage der Schülerzeitung #Wohlbefinden an der Schule
Die dritte Umfrage der Schülerzeitung drehte sich rund um das Thema Wohlbefinden an der Schule. Was hilft dabei, sich in der Schule wohlzufühlen? Was braucht es, damit dies leichter fällt? Hier sind eure Antworten. [...]-> Kommentar der SMV zur Umfrage 3 #Wohlbefinden an der Schule
Das Hungern in der Welt und der Utilitarismus - helfen oder nicht? - Ein Beitrag aus dem Ethikkurs Stufe 11
In den letzten Wochen hat sich der Ethik-Grundkurs der 11.Jahrgangsstufe mit der Tatsache auseinandergesetzt, dass weltweit Menschen hungern. Dies wird von den Vertreterinnen und Vertretern des Utilitarismus – eine der zentralen moralphilosophischen Positionen der Gegenwart – als moralischer Skandal empfunden, der uns alle nicht kalt lassen darf. Aber überzeugt dieser Ansatz? Und inwieweit sind wir verpflichtet, etwas zu tun? Bei der Diskussion dieser Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler Unterstützung durch Materialien der Hilfsorganisation CARE und durch deren Projektberater Hr. Böhm. [...]
DKMS-Vortrag
Am Freitag, den 24. Juni drehte sich bei den Schülerinnen und Schülern der Stufe 11 und einigen Interessierten aus Stufe 12 alles um das Thema Stammzellenspende. In den letzten beiden Schulstunden des Tages wurde in der Aula ein Online-Vortrag der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gehalten, um mögliche Spenderinnen und Spender für das Bekämpfen von Blutkrebs ausfindig zu machen.
Parcours-Sport am Gymnasium Isny
"Nicht immer nur klassisches Turnen!", dachte sich das Sport-Profil der Klassenstufe 9 und los ging´s mit dem Parcours-Sport.
Hier ein paar Impressionen: