Theaterbesuch der Klasse 8a in Ulm
Am Samstag, den 19. November 2022 sind wir mit unserer Klasse mit dem Zug nach Ulm ins Theater gefahren, um uns mit Herrn Schlichter und Frau Osberghaus das Theaterstück ,,Tanz der Tiefseequalle“ anzusehen. Anlass für diesen Ausflug war, dass wir Ende der siebten Klasse den Roman ,,Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler im Deutschunterricht bei Herrn Schlichter gelesen haben. [...]Studienfeldbezogenen Beratungstests
Liebe 11er und 12er,wie per Mail an euch gesendet, besteht die Möglichkeit an Studienfeldbezogenen Beratungstests teilzunehmen. Diese Tests dienen nicht der Grundorientierung, sondern prüfen auf Herz und Nieren die fachliche Befähigung der im Flyer genannten Studienfächer. Sie erfolgen schriftlich (Dauer ca. 2,5 Stunden), anschliessend erfolgt eine Auswertung im persönlichen Gespräch durch Mitarbeiter des Berufspsychologischen Service.
Meldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Volkstrauertag 2022 – Wer ist Ihr Held?
Durch den Ukraine-Krieg rückt das Thema Krieg und Gewalt näher in unser europäisches Bewusstsein. Die anhaltende Gewalt führt uns jegliches Leid vor Augen, das durch unseren Wohlstand scheinbar vergessen wird. Denn auch außerhalb der EU fordern Gewalt und Krieg jeden Tag Leben. Um diese Opfer zu ehren, wurde 1919 ein nationaler Gedenktag vorgeschlagen: Der Volkstrauertag. Anfangs wurden gefallene Soldaten im Ersten Weltkrieg gefeiert, später erhielt der Feiertag unter Hitler den Namen „Heldengedenktag“. Aus Opfern wurden Helden. Obwohl der Name heutzutage wieder geändert wurde, werden manche Opfer weiterhin als Helden gefeiert. Deswegen stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Geschichte-Leistungskurses der Stufe 11 die Frage: Was sind Helden und wer wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Damit gestalteten sie einen zentralen Beitrag der Gedenkfeier vor der Ölbergkapelle in Isny am 13. November. [...]7. Umfrage der Schülerzeitung #unsere 12er
Nachdem wir in Klasse 5 eine kurze Umfrage durchgeführt hatten, die sich in erster Linie darauf bezog, was der erste Eindruck der neuen Schüler*innen ist, wollten wir die Ergebnisse auch vergleichen können. Was sagen Jugendliche dazu, die schon deutlich länger auf unsere Schule gehen? Hier sind also die Antworten der Stufe 12 auf dieselben Fragen: [Ergebnisse]Tipps und Tricks zum Thema #Lernmethoden
Lernen will gelernt sein! Aber welche Lernmethoden gibt es überhaupt? VIELE!Hier ist eine kleine, aber erprobe Auswahl: Auditives Lernen, Loci-Methode, Active Recall, Blurting Methode, Quizlet-App